Pecherpfad Hölles
Pechernachwuchs
http://www.schwarzfoehre.at/keafoehrenen/images/galerien/pecherpfad/Pecherkapelle.JPG
Foto3.jpg
http://www.schwarzfoehre.at/keafoehrenen/images/galerien/pecherpfad/Foto3.jpg
DSC_1412_1.jpg
http://www.schwarzfoehre.at/keafoehrenen/images/galerien/pecherpfad/DSC_1412_1.jpg
DSC_1359_1.jpg
http://www.schwarzfoehre.at/keafoehrenen/images/galerien/pecherpfad/DSC_1359_1.jpg
Foto5.jpg
http://www.schwarzfoehre.at/keafoehrenen/images/galerien/pecherpfad/Foto5.jpg
Foto4.jpg
http://www.schwarzfoehre.at/keafoehrenen/images/galerien/pecherpfad/Foto4.jpg
Die Naturschätze des Föhrenwaldes
http://www.schwarzfoehre.at/keafoehrenen/images/galerien/pecherpfad/naturschaetze.JPG
Erleben Sie eine hierzulande einzigartige Erlebnis-Schauvorführung inmitten des nach Baumharz duftenden Föhrenwaldes und lernen Sie dabei die jahrhundertealten Arbeitstechniken der Harzgewinnung, Pecherei genannt, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden, kennen.
Dazu erfahren Sie die jahrtausendelange Geschichte und Verwendung des Baumharzes mit ihren mehr als 200 wertvollen Inhaltsstoffen für die Gesundheit von Mensch und Tier. 2011 wurde die Pecherei als Immaterielles Kulturerbe der Unesco aufgenommen.
Die Menschen entlang der Thermenregion im südöstlichen und südlichen Niederösterreich leben am Rande des nördlichsten und größten geschlossenen Schwarzföhrenvorkommens in Europa.
Jeder mindestens 100-jährige Föhrenbaum spendet täglich rund 7000 Liter Sauerstoff, ein Hektar Wald kann pro Jahr bis zu 68 Tonnen Staub und Russ aus der Atmosphäre filtern.
Und seit der Keltenzeit machen sie die Menschen entlang der Föhrenwälder die Naturprodukte des „Feuerbaums der Kelten“ zunutze. Besonders das gewonnene Baumharz (es ist das qualitativ beste der Welt) mit seinen mehr als 200 Wirkstoffen und deren Produkte haben eine große Heilkraft und helfen bei zahlreichen Erkrankungen von Muskelverspannungen über Gelenksprobleme, Erkältungskrankheiten bis hin zu Hautpilzen.
Zum Ausklang bietet sich ein Besuch bei den örtlichen Gastronomiebetrieben an, die zahlreiche regionale Spezialitäten auftischen. Damit wird dieser Ausflug in die Natur für Kinder und Erwachsene garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis!