Waidmannsfeld-Neusiedl
cimg3307c.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Waidmannsfeld_Neusiedl/cimg3307c.jpg
cimg3370.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Waidmannsfeld_Neusiedl/cimg3370.jpg
cimg3396.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Waidmannsfeld_Neusiedl/cimg3396.jpg
cimg3356.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Waidmannsfeld_Neusiedl/cimg3356.jpg
cimg3320.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Waidmannsfeld_Neusiedl/cimg3320.jpg
cimg3377.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Waidmannsfeld_Neusiedl/cimg3377.jpg
Die Gemeinde Waidmannsfeld und Neusiedl im Piestingtal, das auch Biedermeiertal genannt wird,ist umgeben vom ausgedehnten Schwarzföhrenwald in dem noch aktiv das traditionelle Handwerk der Pecherei betrieben wird.
Mit etwas Glück kann man bei einem Spaziergang oder einer (Rad-)Wanderung auf den abwechslungsreichen markierten Wander- und Mountainbike-Strecken einen Pecher bei der Arbeit beobachten.
Die Gemeinde unterstützt mit vielen Initiativen das immaterielle Kulturerbe der Pecherei. Hier werden auch in einer einmaligen Waldidylle Pecherworkshops durchgeführt, Schwarzföhren-Harz verarbeitet und zahlreiche Harzprodukte hergestellt und vertrieben. Aber auch Holz, Nadeln und Zapfen der Schwarzföhre werden zu hochwertigen Naturprodukten verarbeitet. Über die Waldwirtschaftsgemeinschaft Piestingtal wird allgemeines und speziell waldwirtschaftliches Wissen rund um die Schwarzföhre vermittelt und nachhaltiger Waldbau praktiziert. Damit wird der Fortbestand der Pecherei und der damit verbundenen Traditionen gefördert und gesichert.
Waidmannsfeld-Neusiedl kommt so eine besondere Bedeutung und Bekanntheit über die Region hinaus zu. Die Heimatgemeinde von Michaela Dorfmeister liegt etwas abseits der touristischen Pfade und ist ein Geheimtipp für Naturliebhaber, nicht nur wegen der duftenden Schwarzföhrenwälder, sondern auch wegen dem mit der Pecherei verbundenen reichhaltigen und interessanten Freizeit- und Erholungsangebot - auch in der weitläufigen Umgebung im südlichen Niederösterreich. Immer wieder werden hier von populären Fernseh- und Rundfunkstationen Beiträge über das wieder entdeckte Handwerk der Pecherei aufgenommen und international ausgestrahlt. Und zu entdecken gibt es hier noch unendlich viele ruhige Plätze und Winkel in denen man zum Beispiel beim Waldbaden Kraft und Energie tanken und mit jedem Atemzug so richtig ausspannen kann.