Schloss Hernstein
Luftaufnahme Seminarhotel Schloss Hernstein
http://www.schwarzfoehre.at/keafoehrenen/images/galerien/schlosshernstein/Luftaufnahme.jpg
Hotelzimmer Seminarhotel Schloss Hernstein
http://www.schwarzfoehre.at/keafoehrenen/images/galerien/schlosshernstein/Hotelzimmer.jpg
Habsburgersaal
http://www.schwarzfoehre.at/keafoehrenen/images/galerien/schlosshernstein/Habsburgersaal.jpg
Tiefgarageneingang Seminarhotel Schloss Hernstein
http://www.schwarzfoehre.at/keafoehrenen/images/galerien/schlosshernstein/Tiefgarageneingang.jpg
Pferdezimmer Seminarhotel Schloss Hernstein
http://www.schwarzfoehre.at/keafoehrenen/images/galerien/schlosshernstein/Pferdezimmer.jpg
Dorfkastl.JPG
https://keafoehrene.at/images/galerien/schlosshernstein/Dorfkastl.JPG
Warum „Pech“ Ihren Seminaraufenthalt im Schloss Hernstein bereichern kann:
Entdecken
Es ist die Ausgewogenheit der Landschaft und der wunderschöne umliegende Schwarzföhrenwald, der das Schloss Hernstein Team dazu inspiriert hat, im Regionalen das ganz Besondere zu entdecken.
Die Schwarzföhre prägt die Region um Schloss Hernstein, ermöglicht „grünes Tagen“, bietet Erholungsraum und stellt eine wesentliche Wirtschaftsgrundlage dar.
Erleben
Interessante Themenwege in unmittelbarer Umgebung informieren über das traditionelle Handwerk der Pecherei (Harzgewinnung). Nur wenige Gehminuten entfernt vom Schloss Hernstein lässt das einzigartige und moderne Pechermuseum den Beruf des Pechers erleben. Die Pecherei war in der Region einst Haupterwerb für die meisten Familien.
Genießen
Schwarzföhren- und Harzprodukte wie Schnaps, Pechbalsam, Kienspäne, Räucherwerk, natürliche Kaugummis, Kosmetikartikel etc. die sehr im Trend zu Naturprodukten liegen und entsprechend gefragt sind, werden auch heute noch angeboten.
Im Hernsteiner Dorfkastl, das sich im Eingangsbereich des Schlosses befindet, kann man diese regionalen und qualitativ hochwertigen Spezialitäten sehen und erwerben . Das "Dorfkastl" ist übrigens auch ein in Handarbeit gefertigtes Regal aus Föhrenholz.
Immaterielles Kulturerbe
Die Harzgewinnung aus der Schwarzföhre in und rund um Hernstein ist einzigartig in Mitteleuropa. Deshalb ist das Handwerk der Harzgewinnung – „die Pecherei“ – seit 2011 als immaterielles Kulturerbe von der UNESCO ausgezeichnet.
Mit etwas Glück kann man bei einem Spaziergang in den umliegenden Föhrenwäldern einen Pecher bei seiner Arbeit beobachten.
Öffentliche Besichtigungen des Schlosses gibt es nur bei speziellen themenbezogenen Anlässen wie Muttertagslunch, St. Martins Buffet und beim Adventmarkt.