Slider Banner
banner frderleiste l.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Banner_Startseite/banner frderleiste l.jpg
banner frderleiste r.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Banner_Startseite/banner frderleiste r.jpg
BANNER_Kulturerbe.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Banner_Startseite/BANNER_Kulturerbe.jpg
banner hsa.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Banner_Startseite/banner hsa.jpg
Über 100 Produkte und Angebote in unserem Produktkatalog.
Mit 13 neuen großformatigen und einzigartigen Bildern aus den Schwarzföhren-Wäldern der Pecherregion im südlichen Niederösterreich war der Kalender
Weiterlesen ...Fotomarathon
DSCN2217.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2217.jpg
DSCN2219.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2219.jpg
DSCN2220.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2220.jpg
DSCN2221.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2221.jpg
DSCN2224.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2224.jpg
DSCN2226.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2226.jpg
DSCN2228.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2228.jpg
DSCN2231.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2231.jpg
DSCN2235.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2235.jpg
DSCN2238.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2238.jpg
DSCN2240.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2240.jpg
DSCN2244.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2244.jpg
DSCN2247.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2247.jpg
DSCN2252.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2252.jpg
DSCN2253.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2253.jpg
DSCN2255.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2255.jpg
DSCN2257.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2257.jpg
DSCN2261.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2261.jpg
DSCN2262.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2262.jpg
DSCN2264.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2264.jpg
DSCN2265.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2265.jpg
DSCN2267.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2267.jpg
DSCN2269.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2269.jpg
DSCN2272.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2272.jpg
DSCN2274.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2274.jpg
DSCN2277.jpg
https://keafoehrene.at/images/galerien/Hernstein/Fotomarathon/DSCN2277.jpg
Trotz Corona-Einschränkungen waren über 40 Teilnehmer mit ihren Kameras und Handys ausgerückt um Ihre Beiträge zu den vorgegebenen Themen fotografisch festzuhalten. Knapp eine Woche später wurde für alle Hobbyfoto-Begeisterten unter
Weiterlesen ...Altes Pecherwerkzeug, das bei Ihnen zuhause im Keller, am Dachboden usw. herumliegt, wäre für unsere neuen Pecher sehr wertvoll. Denn
Weiterlesen ...Die Marktplatzlgruppe vom Verein Morgenstern absolvierte bei herrlichem Herbstwetter eine Führung am WEG DES HARZES in Markt Piesting.
Die KEAföhrenen haben mit ihren Produkten aus dem Schwarzföhrenwald für alle etwas Besonderes zu bieten.
Ausgewählte Produkte in der KEAföhrenen-Vitrine am WEG DES HARZES ín Markt Piesting. |
"Die Schwarzkiefer wird in Zeiten des Klimawandels zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die als sehr gering invasiv geltende Baumart kann, die Wahl geeigneter Herkünfte vorausgesetzt, u.a. zur
Stabilisierung labiler Waldbestände beitragen."
Nicht nur sehr interessiert, sondern auch äußerst geschickt zeigten sich die angehenden PecherInnen beim heurigen Pecherkurs in Waidmannsfeld.
Weiterlesen ...gerötete, gereizte, schuppige Haut
Steinkogelgasse 5, 2560, Hernstein, Austria
Mobil: +43 664 452 60 09
Website: keafoehrene.at/betriebe/holzverarbeitende-harzverarbeitende-betriebe/naturkosmetik-peter-wieser.html
E-Mail: ho1pe@gmx.net
Die Schwarzföhre (im botanischen Namen Pinus nigra) prägt das südliche Niederösterreich wie kein anderer Baum. Die Föhrenwälder sind Erholungsraum, sorgen für saubere Luft und gutes Wasser und auf steilen Felsen oder besonders trockenen Lagen wie z.B. im Steinfeld schützen sie den Boden vor Erosion.
Der Name "KEAföhrene" ist abgeleitet vom umgangssprachlichen Wort „Kien“, das sind die besonders harzreichen Teile des Baumes (zB auch im Wort Kienspäne). Die „verkienten“ Teile des Baumes sind besonders dauerhaft und zäh und so werden im Dialekt nicht nur die Bäume, sondern auch Menschen mit scheinbar ähnlichen Eigenschaften als „Keaföhrene“ bezeichnet…
Die Schwarzföhre wächst in den Mittelmeerländern Südeuropas, Kleinasiens und des westlichen Nordafrikas und kommt auch in Teilen Österreichs vor.
Man kann die Art anhand der schwarz gefärbten, verdeckten Teile der Zapfenschuppen leicht von anderen südeuropäischen Kiefernarten unterscheiden.
Wegen ihres hohen Harzgehaltes spielte sie eine wichtige Rolle in der Pecherei. Das Holz wird vielfach genutzt und, da es nicht knarrt, unter anderem zu Bühnenböden verarbeitet.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.